Egal ob Sie Fußgänger-, Rad- oder Kfz-Verkehr analysieren möchten – Verdilo bietet autonome und präzise Lösungen für jeden Bedarf.
Wählen Sie den Verkehrstyp aus, den Sie analysieren möchten, und entdecken Sie unsere passenden Lösungen.
In 2 Minuten installiert – ohne technisches Fachwissen. Sofort einsatzbereit geliefert.
Funktioniert ohne Stromanschluss (Batterielebensdauer über 2 Jahre).
Zugriff auf Besuchsdaten über unsere intuitive Web-App mit klaren Grafiken und automatischen Berichten.
Hergestellt in Frankreich aus langlebigen Materialien. Präventive Wartung inklusive.
Landschaftsfreundliche Integration (z. B. Nistkästen, Gehäuse) zur Minimierung der Sichtbarkeit und zum Schutz vor Vandalismus.
Ein Sensor, viele Einsatzmöglichkeiten
Nutzen Sie aussagekräftige Zahlen zur Attraktivität Ihres Standorts
Bei Kiomda entwickeln wir leistungsstarke und gleichzeitig umweltfreundliche Zählsysteme.
Unsere Sensoren sind ökologisch konzipiert, autonom und reparierbar – für maximale Lebensdauer und minimalen ökologischen Fußabdruck.
Wir bei Kiomda haben eine einfache Mission: die Durchflusszählung mit intelligenteren, einfacheren und nachhaltigeren Lösungen neu zu erfinden.
Unsere Expertise basiert auf jahrzehntelanger Innovation bei der Entwicklung autonomer und effizienter Sensoren.
Kiomda wurde von Jean-Claude Dubois, Inhaber von 28 internationalen Patenten, gegründet und kombiniert technisches Know-how und einen agilen Ansatz, um innovative Zähllösungen anzubieten, die an die heutigen Herausforderungen angepasst sind.
Wir glauben an eine genaue, zuverlässige und leicht zugängliche Zählung im Dienste der Akteure, die Natur-, Stadt-, Tourismus- und Veranstaltungsräume verwalten.
Unsere Sensoren sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Sie werden zu 100% in Frankreich hergestellt, sind reparierbar und haben einen geringen ökologischen Fußabdruck. Messen Sie mit Kiomda besser, um schneller entscheiden zu können.
Auf welche Mobilität sollten Sie zählen?
Das Verdilo-Messgerät passt sich unterschiedlichen Bedürfnissen an, indem es die Anwesenheit von Fußgängern, Radfahrern und Fahrzeugen im bidirektionalen oder monosinnigen Sinne misst, mit oder ohne unterschiedliche Ströme.
Einrichtung | Kontexte | Was wird gezählt | Technisches Blatt |
---|---|---|---|
Nur Fußgänger | Messung der Nutzung einer Fußgängerzone (z. B. Fußgängerzone in der Innenstadt, Wanderweg, Park) | Fußgänger | |
Nur Radfahrer | Folgen Sie der Nutzung eines Radweges | Radfahrer | |
Nur Fahrzeuge | Verfolgen Sie den Verkehr auf einer Straße, einem Parkplatz oder einem motorisierten Zugangspunkt | Fahrzeuge | |
Fußgänger und Radfahrer | Zählen/Unterscheiden von Fußgängern und Radfahrern in derselben Gegend | Fußgänger/Radfahrer | |
Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge | Zählen Sie alle Nutzer eines Bereichs, indem Sie sie unterscheiden oder nicht (z. B. Fußgängerzone, ruhige Straße, gemeinsame Straße) | Fußgänger/Radfahrer/Fahrzeuge |
Entdecken Sie unseren umfassenden Leitfaden zur Auswahl der richtigen Lösung für Ihre öffentlichen Räume.
Blog
Hier haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren Verkehrszähllösungen zusammengestellt. Wenn Sie Ihre Antwort nicht finden, antworten wir Ihnen gerne!
Ja, unsere Sensoren können Fußgänger- und Fahrradströme unterscheiden – auch auf gemeinsam genutzten Wegen und in beiden Richtungen.
Ja, unsere Daten ermöglichen es, die Besucherzahlen eines Standorts nachzuweisen, den Bedarf an einer Maßnahme zu belegen und Förderanträge bei Kommunen oder öffentlichen Partnern zu unterstützen.
Ja, wir bieten eine Mietlösung ab einem Tag bis hin zu mehreren Monaten – ideal für temporäre Veranstaltungen wie Festivals, Messen, Shows oder punktuelle Studien.
Ja, die Installation dauert 2 Minuten und benötigt keine externe Stromversorgung. Der Sensor kann an einem Pfosten, an einer Wand oder in einem Holzpfosten eingelassen befestigt werden, um eine diskrete Integration zu gewährleisten.
Mit Standardeinstellungen (Datenübertragung alle 12 Stunden) hält der Sensor über 2 Jahre.
Bei häufigerer Datenübertragung sinkt die Autonomie aufgrund des höheren Energiebedarfs – die Einstellungen lassen sich flexibel anpassen.
Standardmäßig alle 12 Stunden – andere Intervalle sind auf Wunsch möglich.
Für Standorte ohne Netzwerkverbindung bieten wir auch manuelles Auslesen, sodass die Daten auch in abgelegenen Gebieten zuverlässig erhoben werden können.
Ja, Verdilo wurde für den ganzjährigen Außeneinsatz entwickelt – er funktioniert zuverlässig bei Regen, Schnee, Hitze und Kälte.
Ja, der Verdilo-Zähler ist für hohe Frequenzen konzipiert und kann auch bei starkem Andrang korrekt zählen. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, den Zähler an einer Stelle mit natürlichem Personenfluss einzusetzen – etwa neben einem Einlass, einem Zugangstor oder einer mobilen Absperrung (z. B. Gitter). Ohne solche „Filter“ kann es vorkommen, dass Gruppen nur teilweise oder nur ein Individuum gezählt werden. Eine gute Platzierung garantiert eine zuverlässige Erfassung – auch bei großer Auslastung.
Ja, alle von unseren Zählern erfassten Daten sind zu 100 % anonymisiert und entsprechen den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der Verdilo-Zähler verwendet eine thermische Erkennungstechnologie – keine Kamera. Es werden keine Bilder aufgenommen und keine personenbezogenen Daten erhoben. Die Erfassung erfolgt somit vollständig anonym, ohne Möglichkeit zur Identifikation einzelner Personen. Zudem erfolgt keine individuelle Nachverfolgung – es werden ausschließlich aggregierte, quantitative Daten übermittelt.