Die Betreiber von Kultur- und Touristenattraktionen müssen ihre Infrastrukturen und Dienstleistungen an die Besucherzahlen anpassen. Eine genaue Überwachung der Besucherzahlen ermöglicht:
Unsere Lösung
Das Verdilo Zähler stützt sich auf eine fortschrittliche thermische Erkennung, was es ermöglicht, den Durchgang von genau zu identifizieren Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge, ohne aufdringliche Sensoren oder Auswirkungen auf die Umwelt.
In 2 Minuten installiert – ohne technisches Fachwissen. Sofort einsatzbereit geliefert.
Funktioniert ohne Stromanschluss (Batterielebensdauer über 2 Jahre).
Zugriff auf Besuchsdaten über unsere intuitive Web-App mit klaren Grafiken und automatischen Berichten.
Hergestellt in Frankreich aus langlebigen Materialien. Präventive Wartung inklusive.
Landschaftsfreundliche Integration (z. B. Nistkästen, Gehäuse) zur Minimierung der Sichtbarkeit und zum Schutz vor Vandalismus.
Fallstudien von Kunden
Wie funktioniert es?
Stellen Sie Ihre Anfrage online, wir stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihr maßgeschneidertes Projekt zu entwickeln.
Wir konfigurieren Ihren Sensor nach Ihren Bedürfnissen und liefern ihn gebrauchsfertig, ohne aufwändige Installation.
Befestigen Sie den Sensor an der strategischen Stelle: Mast, Baum, Stadtmobiliar... Keine Verkabelung oder externe Stromversorgung erforderlich.
Die gesammelten Daten werden gesendet Alle 12 Stunden zu unserer sicheren Plattform (Frequenz auf Anfrage einstellbar), wo sie analysiert und formatiert werden.
Konsultieren Sie detaillierte Statistiken und nutzen Sie unsere Analysetools, um Ihre Layouts zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Wählen Sie die für Sie richtige Formel
Ob Sie eine permanente Überwachung oder eine pünktliche Analyse wünschen, unsere Anwesenheitszähler passen sich mit schlüsselfertigen Dienstleistungen an alle Ihre Projekte an.
ganz nach Ihren Bedürfnissen
Eine dauerhafte Lösung für eine nachhaltige Investition
Temporäre Lösung ab 1 Tag, ideal für einen Test oder Ihre Veranstaltungen
ohne zusätzliche Kosten
Schnittstelle zur Datenvisualisierung
Heilend und präventiv
Technischer Support durch Menschen
eine oder mehrere Mobilitätsarten zum Zählen und Unterscheiden
Um die Anzahl der Besucher einer historischen, natürlichen oder kulturellen Stätte zu ermitteln, empfehlen wir eine Fußgängerbox, die miteinander verbunden und diskret am Haupteingang oder an einer strategischen Verkehrsachse installiert ist. Die bidirektionale Zählung ermöglicht die Messung der ein- und ausgehenden Ströme, insbesondere in der Hochsaison. Je nach Standort kann die Integration in die Landschaft durch eine Vogelhäuschenüberdachung oder einen Holzpfosten gewährleistet werden. Dank der vernetzten Version können Sie schnell auf Daten zugreifen, um Spitzenbesucherzahlen besser vorherzusagen, Ihre Empfangssysteme anzupassen oder die Teilnahme Ihrer institutionellen Partner zu fördern.
Die permanente Lösung wird empfohlen, um Änderungen im Laufe der Zeit zu überwachen und Ihre Nutzungsberichte einzureichen.
Fußgänger nur für Wege — Radfahrer für Mountainbikes hinzufügen.
Für eine bessere Integration auf der Baustelle wird eine Vogelhausabdeckung oder ein ausgehöhlter Pfosten empfohlen.
Unsere Experten reagieren schnell, um Ihre Situation zu untersuchen und Sie zu unterstützen.
Hier haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren Verkehrszähllösungen zusammengestellt. Wenn Sie Ihre Antwort nicht finden, antworten wir Ihnen gerne!
Ja, unsere Sensoren können Fußgänger- und Fahrradströme unterscheiden – auch auf gemeinsam genutzten Wegen und in beiden Richtungen.
Ja, unsere Daten ermöglichen es, die Besucherzahlen eines Standorts nachzuweisen, den Bedarf an einer Maßnahme zu belegen und Förderanträge bei Kommunen oder öffentlichen Partnern zu unterstützen.
Ja, wir bieten eine Mietlösung ab einem Tag bis hin zu mehreren Monaten – ideal für temporäre Veranstaltungen wie Festivals, Messen, Shows oder punktuelle Studien.
Ja, die Installation dauert 2 Minuten und benötigt keine externe Stromversorgung. Der Sensor kann an einem Pfosten, an einer Wand oder in einem Holzpfosten eingelassen befestigt werden, um eine diskrete Integration zu gewährleisten.
Mit Standardeinstellungen (Datenübertragung alle 12 Stunden) hält der Sensor über 2 Jahre.
Bei häufigerer Datenübertragung sinkt die Autonomie aufgrund des höheren Energiebedarfs – die Einstellungen lassen sich flexibel anpassen.
Standardmäßig alle 12 Stunden – andere Intervalle sind auf Wunsch möglich.
Für Standorte ohne Netzwerkverbindung bieten wir auch manuelles Auslesen, sodass die Daten auch in abgelegenen Gebieten zuverlässig erhoben werden können.
Ja, Verdilo wurde für den ganzjährigen Außeneinsatz entwickelt – er funktioniert zuverlässig bei Regen, Schnee, Hitze und Kälte.
Ja, der Verdilo-Zähler ist für hohe Frequenzen konzipiert und kann auch bei starkem Andrang korrekt zählen. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, den Zähler an einer Stelle mit natürlichem Personenfluss einzusetzen – etwa neben einem Einlass, einem Zugangstor oder einer mobilen Absperrung (z. B. Gitter). Ohne solche „Filter“ kann es vorkommen, dass Gruppen nur teilweise oder nur ein Individuum gezählt werden. Eine gute Platzierung garantiert eine zuverlässige Erfassung – auch bei großer Auslastung.
Ja, alle von unseren Zählern erfassten Daten sind zu 100 % anonymisiert und entsprechen den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der Verdilo-Zähler verwendet eine thermische Erkennungstechnologie – keine Kamera. Es werden keine Bilder aufgenommen und keine personenbezogenen Daten erhoben. Die Erfassung erfolgt somit vollständig anonym, ohne Möglichkeit zur Identifikation einzelner Personen. Zudem erfolgt keine individuelle Nachverfolgung – es werden ausschließlich aggregierte, quantitative Daten übermittelt.