Konzerte, Fanzonen, Märkte, Festivals, Festivals, Tage des kulturellen Erbes, kommerzielle Veranstaltungen... Immer mehr kostenlose Veranstaltungen finden im öffentlichen Raum oder auf offenem Gelände statt. Und mit ihnen die gleiche Anforderung: Finde heraus, wie viele Leute da sind, besonders wenn die Sicherheit, das Verordnung Oder die Logistik benötige es.
In diesen Kontexten gilt jedoch: Es gibt keine Es gibt nicht immer einen Ticketschalter, Die Zugänge sind mehrfach und kostenlos, das visuelle Gefühl ist oft irreführend, und die Schätzung „per Augenmaß“ reicht nicht mehr aus — weder für die Präfektur noch für die Partner.
Der interne Sicherheitscode verpflichtet jeden Organisator dazu den Empfang der Öffentlichkeit verwalten, und um den Zugang zu garantieren sicher, kontrolliert und vorausgesehen. Aber wie können Sie anhand von Zahlen nachweisen, dass Sie die geplante Kapazität nicht überschritten haben? Wie passen Sie Ihre Führungskräfte an? Ihre Beschilderung? Deine Zeitpläne?
Ohne objektive Daten ist es Die Annäherung, die regiert.
Und im Falle eines Problems (Evakuierung, Überlauf, Konflikt) kann es zu einem echten Verantwortungsbereich werden.
„Wir arbeiten seit mehr als 2 Jahren mit KIOMDA zusammen, um Zähllösungen für unsere Interventionen bei Großveranstaltungen wie dem Jumping International de La Baule anzubieten, bei dem wir an 4 Tagen mehr als 40.000 Besucher zählen.
Als Sicherheitsanbieter ist die Zuverlässigkeit und Einfachheit der Implementierung der von KIOMDA angebotenen Geräte für uns ein wichtiger Vorteil bei der Verwaltung der Besucherströme für die uns anvertrauten Veranstaltungen.
Um all dies zu perfektionieren, beweisen die KIOMDA-Teams Reaktivität und Anpassungsfähigkeit, was das Klima des Vertrauens und die Qualität dieser Partnerschaft stärkt.“
Mickael VITTU
Safe-U Sicherheitsmanager