Wie kann man die Besucherzahlen auf einem Wanderweg oder Radweg erfassen?

Die richtigen Standorte auswählen, die Zuverlässigkeit der Daten sicherstellen und die Umwelt schonen.

Die richtigen Standorte auswählen, die Zuverlässigkeit der Daten sicherstellen und die Umwelt schonen.

Einführung

Eines Wanderweges mit Zählsystemen ausstatten, Nutzungen zu objektivieren, Entwicklungsentscheidungen zu treffen und Investitionsbemühungen zu fördern. Doch diese — oft naturbelassenen, ausgedehnten, schlecht vernetzten — Standorte sind mit spezifischen Einschränkungen behaftet. Wo sollten die Sensoren positioniert werden? Wie stellen Sie die Datengenauigkeit sicher, ohne die Umgebung zu stören? Welche Ausrüstung sollten Sie wählen?

Bei Kiomda haben wir Dutzende von Geräten in verschiedenen Kontexten eingesetzt: Berg, Tal, Meer, Mehrzweck-Grünflächen... Hier ist unser Leitfaden zur effektiven Instrumentierung eines Wanderweges, egal ob Sie eine Gemeinde, ein Naturpark, eine gemischte Gewerkschaft oder ein Bauleiter sind.

1. Warum sollten Sie sich auf einen Trail oder einen Greenway verlassen?

  • Messung realer Nutzungen : Gehen, Radfahren, sanfte Mobilität, Fahrten zwischen Wohnung und Arbeit...
  • Wartungspläne anpassen : Häufigkeit, Saisonalität, Entwicklungsdruck.
  • Schutz sensibler Umgebungen : eine Überbelegung oder eine Änderung der Praxis erkennen.
  • Antworte auf Geldgeber : AVELO3, Tarifverträge zwischen Bundesstaaten und Regionen, Europa...
  • Verwaltung der Tourismusförderung : wirtschaftliche Auswirkungen, Bildungspotenzial, Reiseroutennetz.

2. Wo installiere ich ein Messgerät?

👉 Wählen Sie Kreuzungspunkte Filtermittel

Das Ziel ist reduzieren Sie das Risiko einer Mehrfachzählung oder ungezählte Menschen. Ein natürlicher oder landschaftlich gestalteter Korridor ist ideal:

  • Den Trail betreten oder verlassen
  • Passage über eine Fußgängerbrücke, einen Ponton, eine natürliche Barriere
  • Kreuzung zwischen zwei Nutzungen (Grünstraße und Straße, Parkzugang...)

👉 Bevorzugen Sie Standorte stabil und zugänglich

Der Sensor muss in der Lage sein:

  • sicher befestigt zu einer Stütze (Stange, Geländer, Baum, niedrige Mauer)
  • für Wartungsarbeiten zugänglich, ohne den Verkehr zu behindern
  • orientiert richtig (dem Fluss folgen, ohne störenden thermischen Hintergrund)

👉 Respektiere sie ökologische Probleme

Vermeiden Sie Bereiche:

  • hohe ökologische Sensibilität (Nähe zu einem Teich, einer Düne, einem Nistplatz...)
  • Vandalismus oder Zwischenfällen ausgesetzt (wildes Mountainbiken, Stöcke, Pferde...)

3. Welche Ausrüstung sollte ich verwenden?

Bei Kiomda bieten wir Sensoren an autonom, diskret und nicht aufdringlich, ohne dass Strom oder ein drahtgebundenes Netzwerk erforderlich sind.
Unsere Lösungen sind für schlecht erschlossene Standorte oder mitten in der Natur konzipiert.

🟢 Verfügbare Optionen:

  • Fußgänger-, Radfahrer- oder gemischtes Zählen
  • Bidirektionales Zählen
  • Gehäuse in einem ausgehöhlten Holzpfosten oder einer diskreten Abdeckung
  • Solarstromversorgung (neu im Jahr 2025) um die Notwendigkeit einer Batteriewartung zu vermeiden
  • Visualisierung auf Smartphone oder Weboberfläche

🟢 Zugängliche Daten:

  • 15-Minuten-Intervalle, Daten werden zweimal täglich aktualisiert
  • Automatischer Excel- oder PDF-Export
  • Kartographische Überwachung der ausgerüsteten Punkte

4. Konkrete Anwendungsfälle

Gemeinschaft der Gemeinden Sèvre & Loire

Weiterverfolgung eines 400 km langen Weges mit Bewertung der Abnutzung der Einrichtungen und Identifizierung von Bildungsstätten.

Vézère-Tal (CC Tal des Menschen)

Instrumentierung mehrerer Greenway-Abschnitte in Verbindung mit Flow Vélo. Ziel: Analyse der touristischen Nutzung und der Hausaufgaben.

PETR des Pays de la Déodatie (Vogesen)

Verlassen Sie sich auf 5 Sehenswürdigkeiten. Daten, die zur Verfeinerung eines Managementplans und zur Dokumentation der Überbelegung verwendet werden.

5. Bewährte Verfahren bei der Installation

  • Reduzieren Sie die Durchgangsbreite auf 1,5 m bis 2 m wenn möglich, um das Zählen zuverlässiger zu machen
  • Vermeiden Sie überfüllte Bereiche : Parkplatz, Bänke, Betriebseingänge...
  • Richten Sie das Objektiv auf einen stabilen Hintergrund aus, der nicht thermisch gestört wird
  • Hardware schützen bei exponierten Stellen (Vandalismusschutz, sichere Befestigung)
  • Stellen Sie einen visuellen Checkpoint bereit : Fotos des Ablaufs zur punktuellen Validierung

Fazit

Die Instrumentierung eines Pfades oder eines Greenways kann nicht improvisiert werden, aber es ist ein zugänglicher und wertvoller Ansatz, um Ihr Gebiet besser zu verstehen. Die gesammelten Daten stärken die Qualität von Entscheidungen, schützen sensible Gebiete und ermöglichen es, die Nutzung sanfter Mobilitäts- oder Freizeitinfrastrukturen konkret zu bewerten.

Zögern Sie immer noch, was die technische Machbarkeit angeht?
Wir unterstützen Sie bei der Untersuchung der Räumlichkeiten, der Auswahl der Standorte und der Definition der angepassten Konfiguration.