Installation eines Zählsystems für ein Festival: Schritte, Ausrüstung, Budget

Ein Festival zu organisieren bedeutet auch zu wissen, wie man seine Wirkung unter Beweis stellen kann. Wie viele Besucher sind tatsächlich durch die Türen gegangen? Zu welchen Tageszeiten? Durch welchen Eingang? Das sind wertvolle Daten — für die Sicherheit, für Partner, für die Finanzierung... und zur Vorbereitung künftiger Ausgaben. Gute Neuigkeiten: Die Installation eines autonomen und zuverlässigen Zählsystems für dein Festival ist einfacher als es scheint. In diesem Artikel erklären wir dir alles.

Ein Festival zu organisieren bedeutet auch zu wissen, wie man seine Wirkung unter Beweis stellen kann. Wie viele Besucher sind tatsächlich durch die Türen gegangen? Zu welchen Tageszeiten? Durch welchen Eingang? Das sind wertvolle Daten — für die Sicherheit, für Partner, für die Finanzierung... und zur Vorbereitung künftiger Ausgaben. Gute Neuigkeiten: Die Installation eines autonomen und zuverlässigen Zählsystems für dein Festival ist einfacher als es scheint. In diesem Artikel erklären wir dir alles.

Warum die Anzahl der Besucher einer Veranstaltung zählen?

Zählen ermöglicht es, auf konkrete Herausforderungen zu reagieren:

  • Respekt für Sicherheitsmessgeräte und Flusskontrolle,
  • Begründung von öffentliche oder private Finanzierung,
  • Mitteilung von Anwesenheitsergebnisse (Medien, Partner, Sponsoren),
  • Hilfe beikontinuierliche Verbesserung (Zugangsverwaltung, Zeitpläne, Stresspunkte),
  • Aufwertung der Veranstaltung unter gewählten Vertretern, der Öffentlichkeit und Partnern.

Schritt 1: Definieren Sie Zählziele

In erster Linie ist es wichtig, sich die richtigen Fragen zu stellen:

  • Möchten Sie wissen, wie viele Besucher das Festival insgesamt besucht hat?
  • Benötigen Sie eine Einlass-/Auslassbelüftung?
  • Möchten Sie stundenweise Daten? Tagsüber?
  • Zählen Sie nur Besucher, oder auch Aussteller, Techniker, Freiwillige?
  • Sollen Daten in Echtzeit verfügbar sein?

💡 Bei Kiomda messen unsere Sensoren Passagen Im doppelten Sinne, in 15-Minuten-Schritten. So können Sie die Besucherzahlen während der gesamten Veranstaltung verfolgen... und weit darüber hinaus.

Schritt 2: Den richtigen Standort auswählen

Das reibungslose Funktionieren des Systems hängt vor allem ab von Die Position der Sensoren :

  • Reduzierung der Breite der Zugänge in 1 Meter Entfernung mit Vauban-Schranken oder einer angepassten Beschilderung,
  • Vermeiden Sie Bereiche der Stagnation (Ticketschalter, Bühne, Wartebereich),
  • Platzieren Sie die Sensoren vor einem neutralen Hintergrund (Mauer, Leinwand, Zaun),
  • Richten Sie die Sensorlinse richtig aus, abhängig von der Durchgangsrichtung.

Eine gute Investitionsgarantie zuverlässige Daten, ohne Doppelzählung, auch in dichten Kontexten.

Ideale Positionierung: Agenten leiten Besucher zu gefilterten Eingängen, die Passanten zählen

Schritt 3: Installieren Sie die Hardware

Unsere Sensoren sind so konzipiert, dass in wenigen Minuten installiert :

  • Keine Stromversorgung erforderlich,
  • Keine Kabelverbindung,
  • Lieferung per Postpaket,
  • Installation an einem Mast, einer Vauban-Barriere oder einer speziellen Stütze,
  • Automatischer Start sofort nach der Installation.

Die Sensoren wurden mit Serflex auf der Vauban-Barriere positioniert. Die blauen Paneele ermöglichen es, den Zählstrahl zu blockieren, um die Passanten im anderen Korridor nicht zu zählen.

Schritt 4: Daten verfolgen und verwenden

Sobald die Ausrüstung installiert ist, sind die Anwesenheitsdaten verfügbar unter:

  • Eine dedizierte Online-Schnittstelle (Tabellen, Grafiken, Exporte),
  • Eine mobile Anwendung für schnelle Follow-ups vor Ort.

Unsere Sensoren geben die Daten zurück zweimal täglich, und kann automatisch generieren: -++++

  • Anwesenheitskurven,
  • höchste Besucherzahl,
  • PDF-Berichte für Partner oder Geldgeber.
Ihre Datenüberwachungsplattform ermöglicht es Ihnen, die Besucherzahlen pro Zähler und insgesamt, pro Zeitfenster, in der Richtung der Ein- und Ausgänge zu ermitteln.

Budget: Wie viel kostet ein Eventzählsystem?

Wir bieten einmalige Anmietungen ab 500€ pro Sensor, alles inklusive:

  • Lieferung der Ausrüstung,
  • Inbetriebnahme,
  • Zugriff auf die Tracking-Schnittstelle,
  • Technische Unterstützung,
  • Wartung inklusive.

Der Preis kann variieren je nach:

  • die Dauer der Vermietung,
  • die Anzahl der benötigten Sensoren,
  • die gewählten Optionen (Verkleidung, Pfosten, Solarversion...).

💡 Ein einfacher Sensor an einem einzigen Ein-/Ausgang ermöglicht es bereits, zuverlässige Daten für viele Ereignisse zu erhalten.

Konkretes Beispiel: Jumping de La Baule, EYE Strasbourg, Grand Prix von Monaco

Unsere Sensoren werden bei einer Vielzahl von Veranstaltungen eingesetzt:

  • 40.000 Besucher in 4 Tagen für Jumping de La Baule,
  • 48 Sensoren eingesetzt für die Jugendveranstaltung des Europäischen Parlaments (EYE Strasbourg),
  • Zählen in einer Konfiguration mit 4 Eingängen/4 Ausgängen für den Großen Preis von Monaco.

Jede Organisation hat spezifische Bedürfnisse — unser Support ist anpassungsfähig.

Zusammengefasst

Ein gut installiertes Zählsystem ist:
✅ Eine einfache Lösung, ohne Arbeit,
✅ Zuverlässige Daten zur Verwaltung Ihrer Veranstaltung,
✅ Schlüsselindikatoren zur Verbesserung, Bewertung und Überzeugen.

Sie planen eine Veranstaltung? Lass uns darüber reden.

Bei Kiomda unterstützen wir jedes Jahr Dutzende von Veranstaltungen in Frankreich und Europa. Unsere Sensoren sind autonom, robust, diskret und vor allem konzipiert für Realität vor Ort.

📩 Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder eine Installationsberatung.